87 Absolventen an der Via-Claudia Realschule

Entspannen, Party machen oder einfach nur abhängen, all das haben sich die Absolventen der Via-Claudia Realschule Königsbrunn nicht nur nach Meinung ihres Schulleiters nun verdient. Laut Peter Volkert könnten sie die Zeit aber auch nutzen, um mal etwas Sinnvolles in den sozialen Medien zu posten, ihr Abschlusszeugnis beispielsweise. Dieses erhielten am Freitag insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler überreicht. Diesem besonderen Moment gingen Monate des Lernens, Durchhaltens und manchmal auch des Zweifelns voran. Schlussendlich, so meinten die Schülersprecher Melek Kabakcioglu und Robin Müller, hätten sie alle aber viel mehr gelernt als das, was auf ihren Zeugnissen steht. Sie blicken zurück auf unzählige kleine Momente, deren Wichtigkeit und Bedeutung ihnen heute vielleicht noch gar nicht klar sei. Einen lebendigen Einblick in die ein oder andere gemeinte Unterrichtssituation gab das Stück „Unterrichts(t)räume“ der Theater AG.

Die Bedeutsamkeit der Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit der Vertreterin des Landrats, Frau Sabine Grünwald, und der des 1. Bürgermeisters der Stadt Königsbrunn, Franz Feigl, unterstrichen. Grünwald betonte, dass jeder einzelne Absolvent für die Zukunft des Landkreises wichtig sei. Dafür sei es notwendig herauszufinden, worin man gut sei, so Feigl. Nur so könne man seinen Platz in der Gesellschaft und Erfüllung im eigenen Wirken finden.

Als Champions, die gefeiert werden müssen, sollten die Schülerinnen und Schüler heute den Saal verlassen, betonte die Elternbeiratsvorsitzende, Claudia Suckert.

Der Song „Dream on“, den die Schulband am Ende der Veranstaltung darbot, animierte die Abgänger nochmal dazu, ihre Träume und Ziele auch in Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren.

Text: Lisa Kaspar